Augenentzündung, auch als okulare Entzündung bekannt, tritt auf, wenn das Auge oder die umliegenden Gewebe aufgrund von Infektionen, Allergien, Autoimmunerkrankungen oder Traumata rot, geschwollen, schmerzhaft oder gereizt werden. Wenn sie unbehandelt bleibt, kann sie zu Sehstörungen oder Komplikationen führen.
BEHANDLUNG VON AUGENENTZÜNDUNGEN

Indem Sie auf die Schaltfläche unten klicken, können Sie uns über die Kontaktseite erreichen. Füllen Sie das Formular auf der Seite genau und vollständig aus, um mit uns in Kontakt zu treten und einen Online-Termin zu vereinbaren…
Häufige Arten von Augenentzündungen
- Konjunktivitis (Bindehautentzündung): Entzündung der Bindehaut, verursacht durch Infektionen, Allergien oder Reizstoffe.
- Uveitis: Entzündung der Uvea (mittlere Augenhaut), häufig im Zusammenhang mit Autoimmunerkrankungen.
- Keratitis: Entzündung der Hornhaut, häufig verursacht durch Infektionen, Trauma oder unsachgemäßen Kontaktlinsengebrauch.
- Blepharitis: Entzündung des Augenlids aufgrund blockierter Talgdrüsen oder bakterieller Infektionen.
- Skleritis: Entzündung der Sklera (weiße Augenhaut), häufig verbunden mit systemischen Erkrankungen.
Symptome einer Augenentzündung
- Rötung und Schwellung
- Augenschmerzen oder Unbehagen
- Lichtempfindlichkeit (Photophobie)
- Verschwommenes Sehen
- Wässriger oder klebriger Ausfluss
- Juckreiz oder Brennen
Behandlungsoptionen für Augenentzündungen
1. Künstliche Tränen und Lubrikantien
- Lindern Trockenheit, Reizungen und leichte Entzündungen.
- Am besten geeignet für allergiebedingte oder leichte Konjunktivitis-Fälle.
2. Verschreibungspflichtige Augentropfen und Medikamente
- Antibiotische Augentropfen oder Salben für bakterielle Infektionen (z.B. bakterielle Konjunktivitis, Keratitis).
- Antivirale Augentropfen für virale Infektionen wie herpetische Keratitis.
- Steroid-Augentropfen (Kortikosteroide) verringern schwere Entzündungen bei Uveitis und Skleritis.
- Antihistaminische Augentropfen bei allergiebedingten Entzündungen.
3. Warme oder kalte Kompressen
- Warme Kompressen helfen bei Blepharitis und Gerstenkörnern, indem sie blockierte Talgdrüsen lösen.
- Kalte Kompressen reduzieren Schwellungen und Reizungen, besonders bei Allergien.
4. Richtige Augenlid-Hygiene
- Reinigen Sie regelmäßig die Augenlider mit mildem Babyshampoo oder Augenlid-Tüchern, um Blepharitis zu verhindern.
- Vermeiden Sie es, die Augen zu reiben, um weitere Reizungen zu verhindern.
5. Systemische Medikamente (bei schweren Fällen)
- Orale Antibiotika können bei schweren bakteriellen Infektionen erforderlich sein.
- Immunsuppressiva bei chronischer autoimmunbedingter Uveitis oder Skleritis.
6. Lebensstil- und Präventionstipps
- Vermeiden Sie Allergene und Reizstoffe (Staub, Rauch, Pollen).
- Teilen Sie keine persönlichen Augenpflegeartikel (z.B. Make-up, Handtücher).
- Beachten Sie die richtige Kontaktlinsenhygiene, um Infektionen zu vermeiden.
- Tragen Sie Sonnenbrillen zum Schutz vor UV-Strahlen und Umweltreizen.
Fazit
Die Behandlung von Augenentzündungen hängt von der Ursache und Schwere ab. Leichte Fälle können mit Hausmitteln und rezeptfreien Behandlungen behandelt werden, während schwere Fälle eine medizinische Intervention erfordern, um Komplikationen zu vermeiden. Eine Konsultation mit einem Augenarzt stellt die richtige Diagnose und Behandlungsplanung sicher.