Die Blepharoplastik, allgemein bekannt als Lidstraffung, ist ein kosmetisch-chirurgischer Eingriff, der dazu dient, herabhängende Augenlider zu korrigieren und überschüssige Haut, Fett sowie Muskelgewebe rund um die Augen zu entfernen. Sie kann am oberen, unteren oder an beiden Augenlidern durchgeführt werden und zielt darauf ab, das Erscheinungsbild der Augen zu verjüngen, sodass sie jugendlicher und ausgeruhter wirken. Die Blepharoplastik kann auch funktionell sein, indem sie die Sicht verbessert, wenn überschüssige Haut auf den oberen Augenlidern das Sehfeld einschränkt.
BLEPHAROPLASTIK

Indem Sie auf die Schaltfläche unten klicken, können Sie uns über die Kontaktseite erreichen. Füllen Sie das Formular auf der Seite genau und vollständig aus, um mit uns in Kontakt zu treten und einen Online-Termin zu vereinbaren…
Arten der Blepharoplastik
Obere Blepharoplastik:
Dieser Eingriff wird durchgeführt, um erschlaffte Haut an den oberen Augenlidern zu korrigieren, die ein müdes oder gealtertes Aussehen verursachen kann. Überschüssige Haut wird entfernt, und die darunterliegenden Muskeln können gestrafft werden, um sowohl das Aussehen als auch die Funktion der Augenlider zu verbessern.Untere Blepharoplastik:
Die untere Blepharoplastik behandelt Probleme wie Schwellungen oder Tränensäcke unter den Augen. Diese werden typischerweise durch die Ansammlung von Fett oder überschüssiger Haut im Bereich der unteren Augenlider verursacht. Der Chirurg kann Fett und überschüssige Haut entfernen oder umverteilen, um eine glatte, jugendliche Kontur wiederherzustellen.Transkonjunktivale Blepharoplastik:
Diese Technik wird bei Patienten angewendet, die Fettpolster unter den unteren Augenlidern haben, aber keine überschüssige Haut. Der Chirurg macht Einschnitte an der Innenseite der Augenlider (transkonjunktivaler Zugang), wodurch keine sichtbaren äußeren Narben entstehen. Das Fett wird entfernt oder neu positioniert, um ein jugendlicheres Aussehen zu erzielen.Asiatische Blepharoplastik (Doppellid-Operation):
Diese Art der Blepharoplastik ist speziell für Personen asiatischer Herkunft konzipiert, die möglicherweise ein Monolid oder eine sehr feine Lidfalte haben. Die Operation schafft eine deutlichere Lidfalte oder ein „Doppellid“ und verleiht den Augen ein offeneres, helleres Aussehen.
Kandidaten für eine Blepharoplastik
Geeignete Kandidaten für eine Blepharoplastik sollten sein:
- Bei guter allgemeiner Gesundheit: Ideale Kandidaten sollten keine Erkrankungen haben, die die Heilung beeinträchtigen könnten, wie z. B. unkontrollierter Diabetes oder bestimmte Augenerkrankungen.
- Gestört durch das Aussehen ihrer Augenlider: Personen mit hängenden oberen Augenlidern, Tränensäcken oder alters- bzw. genetisch bedingten Schlupflidern können eine Blepharoplastik in Erwägung ziehen, um ihr Aussehen zu verbessern.
- Mit dem Wunsch, das Sehvermögen zu verbessern: Eine obere Lidstraffung kann für Personen hilfreich sein, deren überschüssige Haut das Sichtfeld beeinträchtigt.
Ablauf der Blepharoplastik
Der Eingriff besteht typischerweise aus folgenden Schritten:
Beratung:
Während des Beratungsgesprächs beurteilt der Chirurg die Augenlider des Patienten, bespricht die Ziele des Eingriffs und empfiehlt die geeignetste Art der Blepharoplastik. Auch die allgemeine Gesundheit und mögliche Augenerkrankungen des Patienten werden geprüft.Anästhesie:
Die Blepharoplastik wird in der Regel unter Lokalanästhesie mit Sedierung durchgeführt. In bestimmten Fällen, insbesondere wenn obere und untere Augenlider behandelt werden, kann auch eine Vollnarkose zum Einsatz kommen.Schnitte:
Der Chirurg setzt präzise Einschnitte, um überschüssige Haut, Fett und Muskelgewebe zu entfernen.- Bei der oberen Blepharoplastik erfolgt der Schnitt typischerweise in der natürlichen Lidfalte, sodass Narben unauffällig bleiben.
- Bei der unteren Blepharoplastik kann der Schnitt direkt unterhalb der Wimpernlinie oder an der Innenseite des Unterlids (bei transkonjunktivaler Blepharoplastik) erfolgen.
Fettentfernung und Muskelstraffung:
Überschüssiges Fett kann entfernt oder umpositioniert werden, um ein glatteres, jugendlicheres Erscheinungsbild zu erzielen. In manchen Fällen wird auch die darunterliegende Muskulatur gestrafft, um besseren Halt und Kontur zu bieten.Verschließen der Schnitte:
Sobald das gewünschte Ergebnis erreicht ist, werden die Einschnitte mit feinen Nähten verschlossen. Diese werden so gesetzt, dass sichtbare Narben minimiert werden – meist in natürlichen Hautfalten oder innerhalb der Augenlider.Erholungsphase:
Der Eingriff wird in der Regel ambulant durchgeführt, sodass der Patient am selben Tag nach Hause gehen kann. Die Erholungszeit variiert je nach Umfang der Operation, doch die meisten Patienten können innerhalb von 7–10 Tagen zu ihren normalen Aktivitäten zurückkehren. Schwellungen und Blutergüsse können auftreten, klingen jedoch meist innerhalb weniger Wochen ab.
Erholung und Nachsorge
Schwellung und Blutergüsse:
Schwellungen und Blutergüsse um die Augen sind nach einer Blepharoplastik häufig. Kühlpacks und das Hochlagern des Kopfes beim Liegen können helfen, diese Symptome zu minimieren. Die Blutergüsse verschwinden in der Regel innerhalb von 1–2 Wochen.Fädenentfernung:
Die Fäden werden in der Regel 5–7 Tage nach dem Eingriff entfernt, wobei in einigen Fällen auch selbstauflösende Nähte verwendet werden können.Vermeidung von Anstrengung:
Patienten sollten einige Wochen lang körperlich anstrengende Aktivitäten, schweres Heben und das Bücken vermeiden, um Druck auf die Augen zu verhindern. Es ist außerdem wichtig, während des Heilungsprozesses nicht an den Augen zu reiben.Nachuntersuchungen:
Der Chirurg wird Nachsorgetermine vereinbaren, um den Heilungsverlauf zu überwachen, Fäden bei Bedarf zu entfernen und eventuelle Bedenken zu besprechen.
Risiken und Komplikationen
Wie bei jeder Operation birgt die Blepharoplastik einige Risiken und mögliche Komplikationen, darunter:
- Infektionen
- Blutungen
- Trockene Augen oder Reizungen
- Narbenbildung (selten bei richtiger Technik)
- Vorübergehende Schwierigkeiten beim Schließen der Augen
- Asymmetrien oder unbefriedigende Ergebnisse, die eine Korrekturoperation erfordern können
Vorteile der Blepharoplastik
- Verbessertes Aussehen: Die Blepharoplastik kann durch das Entfernen von überschüssiger Haut und Fett sowie das Straffen der Lidmuskulatur ein jüngeres und frischeres Erscheinungsbild schaffen.
- Bessere Sicht: Wenn herabhängende Oberlider das Sichtfeld einschränken, kann die Blepharoplastik helfen, das Sichtfeld durch Anheben der Lider zu erweitern.
- Langfristige Ergebnisse: Die Ergebnisse der Blepharoplastik sind langanhaltend, auch wenn der natürliche Alterungsprozess weitergeht. Die Verbesserungen können viele Jahre bestehen bleiben.
Ist die Blepharoplastik dauerhaft?
Die Ergebnisse der Blepharoplastik sind in der Regel von langer Dauer, auch wenn der natürliche Alterungsprozess fortschreitet. Mit der Zeit kann die Hautelastizität nachlassen, doch die durch die Operation erzielten Verbesserungen bleiben oft viele Jahre bestehen. In einigen Fällen entscheiden sich Patienten später im Leben für einen weiteren Eingriff, wenn erneut ein Absinken oder eine Schwellung auftritt.
Nicht-chirurgische Alternativen
Für Personen, die sich noch nicht für eine Operation entscheiden möchten, gibt es nicht-chirurgische Behandlungen, die das Erscheinungsbild der Augenlider verbessern können:
- Botox- oder Dysport-Injektionen können vorübergehend Krähenfüße glätten und die Haut um die Augen straffen.
- Dermal Filler können eingesetzt werden, um Hohlräume oder Tränensäcke unter den Augen zu reduzieren.
Fazit
Die Blepharoplastik ist ein äußerst wirksames Verfahren zur Verbesserung des Erscheinungsbilds der Augen durch Entfernen überschüssiger Haut, Fett und Muskulatur. Ob aus kosmetischen Gründen oder zur Verbesserung des Sehvermögens – die Blepharoplastik bietet Patienten ein frischeres, jugendlicheres Aussehen und kann ihre Lebensqualität deutlich steigern. Wie bei jedem chirurgischen Eingriff ist es entscheidend, einen qualifizierten und erfahrenen Chirurgen zu wählen, um die besten Ergebnisse zu erzielen und Risiken zu minimieren.