Skip to main content

KATARAKTCHIRURGIE

Die Kataraktchirurgie ist ein häufig durchgeführter und hochwirksamer Eingriff, bei dem eine trübe Linse (Katarakt) aus dem Auge entfernt und durch eine klare künstliche Linse (Intraokularlinse – IOL) ersetzt wird. Diese Operation wird in der Regel für Personen empfohlen, die aufgrund von Katarakten verschwommenes Sehen, Blendempfindlichkeit und Schwierigkeiten beim klaren Sehen erfahren.

Cataract Surgery
Online-Termin

Wer benötigt eine Kataraktchirurgie?

Kataraktchirurgie wird für Personen empfohlen, die verschwommenes oder trübes Sehen haben, das ihre täglichen Aktivitäten beeinträchtigt, Schwierigkeiten beim Sehen bei schwachem Licht oder hellem Sonnenlicht haben, verstärkte Blendung und Lichtkreise bemerken, Probleme beim Lesen, Fahren oder Erkennen von Gesichtern aufgrund trüben Sehens haben oder mit Katarakten diagnostiziert wurden, die ihre Lebensqualität beeinträchtigen.

Arten der Kataraktchirurgie

Phakoemulsifikation (Phako) – Die häufigste Methode
Bei dieser Methode wird ein kleiner Einschnitt in die Hornhaut gemacht, um die Katarakte mit einer Ultraschallsonde in kleine Stücke zu zerbrechen, die dann vorsichtig abgesaugt werden. Der Eingriff ist schnell, minimal invasiv und hat eine kurze Erholungszeit.

Extracapsuläre Kataraktextraktion (ECCE)
Ein größerer Einschnitt wird gemacht, um den Katarakt in einem Stück zu entfernen, anstatt ihn zu zerbrechen. Diese Methode wird angewendet, wenn der Katarakt zu dicht für die Phakoemulsifikation ist. Die Erholungszeit ist im Vergleich zur Phako-Methode etwas länger.

Femto-Sekunden-Laser-unterstützte Kataraktchirurgie (FLACS)
Ein Laser wird verwendet, um präzise Einschnitte zu machen und den Katarakt vor der Entfernung zu erweichen. Diese Technik verbessert die Genauigkeit und kann die Genesung fördern. Sie gilt als eine fortschrittliche Option für die Kataraktchirurgie.

Verfahren Überblick

Die Kataraktchirurgie wird unter lokaler Anästhesie durchgeführt und dauert in der Regel etwa 15-30 Minuten pro Auge. Der Chirurg entfernt die getrübte Linse und ersetzt sie durch eine künstliche Intraokularlinse (IOL). Patienten können in der Regel noch am selben Tag nach Hause gehen, da es sich um einen ambulanten Eingriff handelt.

Erholung und Nachsorge

Leichte Beschwerden, Juckreiz oder Lichtempfindlichkeit können nach der Operation für einige Tage auftreten. Patienten wird geraten, die Augen nicht zu reiben, schwere Gegenstände zu heben und die Augen nicht direkter Sonneneinstrahlung auszusetzen. Vom Arzt verschriebene Augentropfen sollten wie verordnet verwendet werden, um Infektionen und Entzündungen zu verhindern. Eine Verbesserung des Sehens ist innerhalb weniger Tage bemerkbar, aber die vollständige Heilung kann mehrere Wochen dauern.

Potenzielle Risiken

Obwohl die Kataraktchirurgie allgemein sicher ist, können mögliche Komplikationen Infektionen, Schwellungen, erhöhter Augeninnendruck, Netzhautablösung oder kleinere Sehstörungen umfassen. Das Befolgen der postoperativen Anweisungen verringert das Risiko von Komplikationen.

Fazit

Kataraktchirurgie ist eine sichere und effektive Lösung zur Wiederherstellung des klaren Sehens. Mit modernen Techniken und Intraokularlinsen können Patienten eine erhebliche Verbesserung der Sehschärfe und der allgemeinen Lebensqualität erreichen. Eine Konsultation mit einem Augenarzt kann helfen, die beste chirurgische Methode basierend auf den individuellen Bedürfnissen zu bestimmen.

Close Menu