Laser-Augenoperation ist ein beliebtes und effektives Verfahren zur Korrektur von Sehproblemen wie Myopie (Kurzsichtigkeit), Hyperopie (Weitsichtigkeit) und Astigmatismus. Diese Verfahren verändern die Form der Hornhaut, um die Art und Weise zu verbessern, wie Licht auf die Netzhaut fokussiert wird, wodurch der Bedarf an Brillen oder Kontaktlinsen reduziert oder eliminiert wird.
LASER-AUGENOPERATION

Indem Sie auf die Schaltfläche unten klicken, können Sie uns über die Kontaktseite erreichen. Füllen Sie das Formular auf der Seite genau und vollständig aus, um mit uns in Kontakt zu treten und einen Online-Termin zu vereinbaren…
Arten der Laser-Augenoperation
1. LASIK (Laser-unterstützte In-situ-Keratomileusis)
LASIK ist das häufigste Verfahren zur Laser-Sehkorrektur.
- Ein dünner Flap wird mit einem Laser auf der Hornhaut erstellt.
- Das darunterliegende Hornhautgewebe wird mit einem weiteren Laser umgeformt, um das Sehvermögen zu korrigieren.
- Der Flap wird wieder in Position gebracht, was eine schnelle Heilung ermöglicht.
- Vorteile: Schnelle Erholung, minimale Beschwerden, hohe Erfolgsquote.
2. SMILE (Small Incision Lenticule Extraction)
SMILE ist ein minimal invasives Verfahren, das hauptsächlich bei Myopie und Astigmatismus angewendet wird.
- Ein kleines Lenticule (scheibenförmiges Gewebe) wird durch einen winzigen Einschnitt entfernt.
- Die Hornhaut wird umgeformt, ohne einen großen Flap zu erstellen.
- Vorteile: Geringeres Risiko für trockene Augen, schnellere Heilung und minimale Invasivität.
3. PRK (Photorefraktive Keratektomie)
PRK ist eine ältere, aber immer noch effektive Methode zur Laser-Sehkorrektur, insbesondere für Patienten mit dünnen Hornhäuten.
- Die epitheliale Schicht der Hornhaut wird entfernt.
- Ein Laser formt die Hornhaut direkt um.
- Das Epithel regeneriert sich innerhalb weniger Tage.
- Vorteile: Geeignet für Personen, die nicht für LASIK infrage kommen, keine Komplikationen im Zusammenhang mit dem Flap.
Wer ist ein guter Kandidat?
Laser-Augenoperationen sind für Personen geeignet, die:
- Über 18 Jahre alt sind und stabiles Sehvermögen haben.
- Gesunde Hornhäute haben und keine schweren Augenkrankheiten aufweisen.
- Keine extreme Myopie, Hyperopie oder Astigmatismus haben.
- Nicht schwanger sind oder stillen, da hormonelle Veränderungen das Sehvermögen beeinflussen können.
Erholung und Nachsorge
- Patienten können in den ersten Tagen leichte Beschwerden, Lichtempfindlichkeit und trockene Augen erfahren.
- Das Sehvermögen verbessert sich innerhalb von einigen Tagen bis Wochen, je nach Verfahren.
- Vermeiden Sie es, die Augen zu reiben, zu schwimmen oder die Augen Staub und hellem Licht auszusetzen für einige Wochen.
- Nachsorgetermine stellen sicher, dass die Heilung korrekt verläuft und das Sehvermögen sich verbessert.
Fazit
Laser-Augenoperation bietet eine sichere, effektive und langanhaltende Lösung zur Sehkorrektur. Die Wahl des richtigen Verfahrens hängt von der individuellen Augengesundheit, dem Grad der Fehlsichtigkeit und den Lebensstilbedürfnissen ab. Die Beratung mit einem Augenarzt ist entscheidend, um die am besten geeignete Option zu bestimmen.